Der 29. Oktober ist der Welt Psoriasis Tag – ein Tag, der ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein für Psoriasis zu schärfen und Menschen, die unter dieser chronischen Hauterkrankung leiden, zu unterstützen. In diesem Blogbeitrag möchten wir die wichtigsten Informationen zu Psoriasis zusammenfassen, die Symptome beleuchten und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
![Nahrungsergänzungsmittel Stauffacher Apotheke](https://static.wixstatic.com/media/92a16a_ae16acee55e54ce4a2c323fcf7348c61~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_652,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/92a16a_ae16acee55e54ce4a2c323fcf7348c61~mv2.jpg)
Was ist Psoriasis?
Psoriasis ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch eine Überproduktion von Hautzellen gekennzeichnet ist. Diese führt zu dicken, schuppigen Hautstellen, die häufig mit Rötungen und Juckreiz einhergehen. Es wird geschätzt, dass etwa 2-3 % der Bevölkerung weltweit von Psoriasis betroffen sind (PubMed).
Symptome von Psoriasis
Die Symptome können von Person zu Person variieren, beinhalten jedoch häufig:
Rote, schuppige Hautstellen: Diese treten meist an Ellbogen, Knien, Kopfhaut und unteren Rücken auf.
Juckreiz und Brennen: Viele Betroffene leiden unter unangenehmem Juckreiz.
Nagelveränderungen: Psoriasis kann auch die Nägel betreffen und zu Veränderungen in Form und Farbe führen.
Gelenkbeschwerden: In einigen Fällen kann Psoriasis mit Psoriasis-Arthritis einhergehen, was zu schmerzhaften Gelenksymptomen führt (PubMed).
Psoriasis ist eine chronische, entzündliche Hauterkrankung, die durch eine Überproduktion von Hautzellen gekennzeichnet ist.
Ursachen und Auslöser
Die genauen Ursachen von Psoriasis sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen genetische Faktoren und das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Auch Umweltfaktoren wie Stress, Infektionen, bestimmte Medikamente und Hautverletzungen können Schübe auslösen.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung von Psoriasis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Hier sind einige gängige Therapieansätze:
Topische Behandlungen: Salben und Cremes, die Kortikosteroide oder Vitamin D-Derivate enthalten, sind häufig die erste Wahl bei milden bis moderaten Fällen. Diese Medikamente helfen, Entzündungen zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.
Lichttherapie: Die Behandlung mit UV-Licht kann bei vielen Patienten signifikante Verbesserungen bewirken. Diese Therapieform zielt darauf ab, das überaktive Immunsystem zu modulieren (PubMed).
Systemische Therapien: Für schwerere Fälle stehen Medikamente zur Verfügung, die den gesamten Körper beeinflussen. Dazu gehören Biologika, die gezielt bestimmte Immunprozesse hemmen, sowie orale Medikamente, die Entzündungen reduzieren.
Lebensstiländerungen: Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement können ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Behandlung und dem Umgang mit Psoriasis spielen.
Unterstützung und Aufklärung
Es ist wichtig, dass Menschen mit Psoriasis gut informiert sind und Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben. Viele Selbsthilfegruppen und Organisationen bieten Unterstützung und Informationen, die Betroffenen helfen, ihre Erkrankung besser zu verstehen und zu managen.
Fazit
Am Welt Psoriasis Tag möchten wir das Bewusstsein für diese häufige, aber oft missverstandene Erkrankung schärfen. Bei Fragen oder Unsicherheiten zu Psoriasis stehen wir in der Stauffacher Apotheke gerne zur Verfügung. Wir sind für Sie da, um individuelle Lösungen zu finden und Ihnen die Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen.
Quellen:
Pubmed
Wenn Sie mehr über Psoriasis erfahren oder Unterstützung benötigen, besuchen Sie uns in der Stauffacher Apotheke. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ask us
Bei uns dreht sich alles um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Egal ob es um Tabuthemen, Gesundheitstipps, Naturheilmittel oder persönliche Empfehlungen geht, wir sind hier, um dich mit unserem Fachwissen zu unterstützen.
Komm vorbei, ganz ohne Voranmeldung. Wir nehmen uns gerne Zeit für dich.
Stauffacher Apotheke Birmensdorferstrasse 1
8004 Zürich
T 044 242 86 36 F 044 241 83 72