KONTAKT
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Stauffacher Apotheke by Dascoli
Birmensdorferstr. 1
8004 Zürich
T 044 242 86 36
F 044 241 83 72
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser WebSite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese WebSite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
-
lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
-
lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
-
lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
-
lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
-
lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Besonders schützenswerte Personendaten werden in der Regel nur gestützt auf die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person bearbeitet, es sei denn die Bearbeitung der entsprechenden Daten ist erforderlich zur Rechtswahrung oder zur Einhaltung von Rechtsvorschriften. Sie finden im Rahmen dieser Datenschutzerklärungen weitere Angaben zu den Rechtsgrundlagen, auf denen Datenbearbeitungen typischerweise beruhen. Eine Datenübermittlung ins Ausland erfolgt nur unter den nachstehend genannten Voraussetzungen.Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Weitergabe von Personendaten an Dritte und ins Ausland
Intern haben auf Ihre Personendaten nur diejenigen Personen Zugriff, die diesen für die beschriebenen Zwecke und Tätigkeiten benötigen. Diese Mitarbeitenden sind im Umgang mit Ihren Personendaten zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Eine Weitergabe Ihrer Personendaten an Dritte erfolgt ausschliesslich wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Weder verkaufen wir Ihre Personendaten an Dritte, noch betreiben wir Handel mit Ihren Personendaten.
Ferner können wir Ihre Personendaten an Dritte ausserhalb unseres Unternehmens weitergeben, wenn wir deren Dienstleistung in Anspruch nehmen (im Sinne einer Auftragsdatenbearbeitung). Wir stellen durch Auswahl und mittels vertraglicher Vorkehrungen sicher, dass während der Auftragsdatenbearbeitung der Schutz der Daten sichergestellt ist. Unsere Auftragsdatenbearbeiter sind verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten und geeignete technische und organisatorische Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen.
In Einzelfällen ist es möglich, dass wir Personendaten an Dritte zu deren eigenen Zwecken weitergeben (z.B. gesetzliche Offenlegung, Übertragung von Forderungen an Inkassounternehmen). In diesem Fall ist der jeweilige Dritte nicht unser Auftragsdatenbearbeiter, sondern selbst Verantwortlicher für die Datenbearbeitung.
Die in dieser Datenschutzerklärung genannten Empfänger von Personendaten können sich jeweils auch ausserhalb der Schweiz oder ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden. Im betreffenden Land ist möglicherweise der Schutz Ihrer Personendaten nicht im gleichen Masse gewährleistet wie in der Schweiz. In diesen Fällen stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung dem Transfer Ihrer Personendaten an Dritte und ins Ausland ausdrücklich zustimmen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Diese WebSite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für Newsletterdaten
Wenn Sie den auf dieser WebSite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Rechte betroffener Personen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Rechte, welche Sie im Zusammenhang mit der Datenbearbeitung im Sinne dieser Datenschutzerklärung geltend machen können. Im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Rechte weisen wir Sie darauf hin, dass wir verlangen können, dass Sie Ihre Identität nachweisen (z.B. mittels Ausweiskopie). Die Kontaktdaten zur Geltendmachung Ihrer Rechte finden Sie unter "Kontakt für Anfragen". Soweit keine Ausnahmen, entgegenstehende gesetzliche Einschränkungen oder überwiegendes Interesse unsererseits Anwendung findet, haben Sie die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft
Jede Person hat das Recht, jederzeit vom Inhaber einer Datensammlung Auskunft darüber zu verlangen, ob Daten über sie bearbeitet werden. Der Inhaber der Datensammlung muss der betroffenen Person mitteilen:
-
alle über sie in der Datensammlung vorhandenen Daten einschliesslich der verfügbaren Angaben über die Herkunft der Daten;
-
den Zweck und gegebenenfalls die Rechtsgrundlagen des Bearbeitens sowie die Kategorien der bearbeiteten Personendaten, der an der Sammlung Beteiligten und der Datenempfänger.
Die Auskunft ist in der Regel kostenlos. Unter gewissen Umständen erfolgt sie jedoch nur gegen Kostenbeteiligung.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger Personendaten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Bearbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Personendaten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Recht auf Löschung
Die von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht die Löschung ihrer Personendaten zu verlangen, wenn:
-
die Personendaten für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise bearbeitet werden, für welche sie nicht mehr notwendig sind;
-
die betroffene Person ihre Einwilligung, auf die sich die Bearbeitung stützt, widerruft oder Widerspruch gegen die Bearbeitung einlegt und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Bearbeitung fehlt;
die Personendaten unrechtmässig bearbeitet werden.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Die von der Bearbeitung Personendaten betroffene Person hat unter gewissen Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung zu verlangen.
Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung
Jede Person kann vom Verantwortlichen die Herausgabe ihrer Personendaten, die sie ihm bekanntgegeben hat, in einem gängigen elektronischen Format verlangen, wenn
-
der Verantwortliche die Daten automatisiert bearbeitet; und
-
die Daten mit der Einwilligung der betroffenen Person oder in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person bearbeitet werden.
Die betroffene Person kann zudem vom Verantwortlichen verlangen, dass er ihre Personendaten einem anderen Verantwortlichen überträgt, sofern die vorgenannten Voraussetzungen erfüllt sind und dies keinen unverhältnismässigen Aufwand erfordert. Der Verantwortliche muss die Personendaten grundsätzlich kostenlos herausgeben oder übertragen.
Einschränkungen dieses Rechts sind unter gewissen Umständen möglich.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Bearbeitung von Personendaten betroffene Person hat das Recht, eine abgegebene Einwilligung zur Bearbeitung von Personendaten jederzeit zu widerrufen, ohne dass davon die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitungen berührt wird.
Recht, an den EDÖB zu gelangen
Schliesslich steht Ihnen das Recht zu, allfällige Bedenken oder Fragen, welche Sie haben, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzubringen (https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html).
Datenbearbeitung bei Kontaktaufnahmen und Anfragen
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Personendaten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens, die Notwendigkeit der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie Ihre Einwilligung.
Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie ausserdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligungserklärungen können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Google AdWords
Diese WebSite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere WebSite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese WebSite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Newsletter - Mailchimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters 'MailChimp', einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (PrivacyShield). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Zürich, 12.2.2021
Quelle: SwissAnwalt